Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Pikanter Rosenkohl an Süßkartoffel-Gnocchi

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Uli Fuchs bereitet für diese Ausgabe pikanten Rosenkohl an Süßkartoffel-Gnocchi zu.

Foto: Uli Fuchs

Zutaten (4 Personen)

500 g Süßkartoffeln
150-180 g Weizenmehl
1 Ei
50 g Parmesan
Salz
750 g Rosenkohl
100 g Schinkenwürfel
1 Bund glatte Petersilie
Pinienkerne
2 Zehen Knoblauch
Chiliflocken/Salz/Pfeffer
Olivenöl
Butter
750 g passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz/Pfeffer/etwas Zucker

Zubereitung

Guten Appetit!

Foto: Uli Fuchs

ULI FUCHS ist Betriebswirt bei der Daimler Truck AG. Der Triathlet und Langstreckenläufer kocht in seiner Freizeit gerne und leitet Kochkurse bei den Landfrauen im Kreis Südpfalz.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Spitzkohl-Riesling-Topf

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Linda Füge-Tao bereitet für diese Ausgabe einen Spitzkohl-Riesling-Topf zu.

Foto: Linda Füge-Tao

Zutaten (4 Personen)

2 EL Rapsöl
1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
500 g gemischtes Hackfleisch
250 ml Riesling
1 Spitzkohl (~500 g)
2 Karotten
1 Becher Schmand
Pfeffer
Salz

Zubereitung

Dazu schmecken Pfälzer Kartoffeln und ein Riesling aus der Pfalz.

Wer es lieber vegetarisch mag, ersetzt das Hackfleisch durch Tofu.

Guten Appetit!

Foto: Linda Füge-Tao

LINDA FÜGE-TAO ist von Beruf Agraringenieurin und lebt in Bischheim. Sie engagiert sich im Kreisverband des Landfrauenverbandes Donnersberg.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Zwetschgenkuchen

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Else Albrecht bereitet für diese Ausgabe einen Zwetschgenkuchen zu.

Foto: Else Albrecht

Zutaten:

500 g Mehl (Type 405 oder 550)
220 ml Milch
1 Würfel frische Hefe
80 g Zucker
80 g weiche Butter
1 Ei
½ TL Salz
1 kg Zwetschgen
Butter zum Einfetten des Backbleches

Zubereitung

Wir Pfälzer lieben den Zwetschgenkuchen als Mittagessen zu einer deftigen Kartoffelsuppe. Zwetschgenkuchen lässt sich auch hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen kurz im Backofen aufbacken.

Guten Appetit!

Foto: Else Albrecht

ELSE ALBRECHT stammt aus Reichenbach-Steegen, war beruflich als Hauswirtschaftsmeisterin tätig und ist Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Kaiserslautern.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Himbeerkuchen

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Diana Bunzel bereitet für diese Ausgabe einen Himbeerkuchen zu.

Foto: Diana Bunzel

Zutaten (4 Personen)

3 Eier
200 g Zucker
1 TL Vanillepaste
300 g Frischkäse natur
350 g Dinkelmehl
2 TL Weinstein-Backpulver
1 TL Natron
120 g Butter
250 g Himbeeren
100 g weiße Schokolade
Puderzucker
rechteckige Backform
oder kleines Backblech

Zubereitung

Der Himbeerkuchen bleibt mehrere Tage saftig-frisch.

Guten Appetit!

Foto: Diana Bunzel

DIANA BUNZEL engagiert sich seit vier Jahren bei den Landfrauen im Ortsverein Schönenberg-Kübelberg, ist für die Vereinskasse zuständig und plant gerne Events.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Quark-Apfel-Taler

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Monika Oberer bereitet für diese Ausgabe „Quark-Apfel-Taler“ zu.

Foto: Monika Oberer

Zutaten (4 Personen)

250 g Magerquark
100 ml Rapsöl
300 g Dinkelmehl
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
4 Äpfel (säuerlich)
50 g Zucker
1 TL Zimt

Zubereitung

Guten Appetit!

Foto: Monika Oberer

MONIKA OBERER engagiert sich seit 1982 bei den Landfrauen im südwestpfälzischen Krähenberg und ist seit 2022 erste Vorsitzende.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Zwiebel-Curry-Suppe

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Yvonne Wolf bereitet für diese Ausgabe eine Zwiebel-Curry-Suppe zu.

Foto: Yvonne Wolf

Zutaten (4 Personen)

400 g Gemüsezwiebeln
150 g mehligkochende Kartoffeln
3 EL Olivenöl
2 TL Currypulver
150 ml Apfelsaft
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Milch
200 ml Sahne
Pfeffer, Salz
1 TL gemahlener Kardamom
Cayenne-Pfeffer
(für die Schärfe nach Bedarf)
30 g Mandelblättchen

Zubereitung

Guten Appetit!

Foto: Yvonne Wolf

Yvonne Wolf ist Dipl.-Oecotrophologin und lebt in Ellerstadt. Sie gibt Ernährungskurse für Erwachsene und Kinder und engagiert sich bei den Projekten „Her mit dem Gemüse!“ und „Ernährungsführerschein“ der Landfrauen.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

  • Februar 2024
    Zwiebeln stammen ursprünglich aus Zentralasien, wo sie bereits vor 5000 Jahren angebaut wurden. Heute sind sie als geschmackgebende, würzige Zutat in vielen Küchen weltweit verbreitet. …

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Festliches Chinakohlgericht

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Petra Seitz bereitet für diese Ausgabe ein „Festliches Chinakohlgericht“ zu.

Foto: Petra Seitz

Zutaten (4 Personen)

4-mal 125 Gramm Lachs
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 El Olivenöl
500 g Chinakohl
1 Fenchelknolle
1 rote Paprika
½ Möhre
1 TL frisch geriebener Ingwer
300 ml Gemüsebrühe
200 ml Riesling trocken
Meersalz, Pfeffer
frische Chilischote
Saft einer halben Zitrone
frische Petersilie und Blätterteigplätzchen zum Dekorieren

Zubereitung

Als Essensbegleiter empfiehlt sich ein schöner trockener Riesling aus der Pfalz.

Guten Appetit!

Foto: Petra Seitz

PETRA SEITZ ist Winzerin aus Leidenschaft. Sie führt mit ihrem Mann einen Winzerhof und einen Ackerbaubetrieb. Außerdem engagiert sie sich im Vorstand der Landfrauen in Albisheim und im Donnersbergkreis.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

  • Dezember 2023
    Das vielseitige Blattgemüse stammt ursprünglich aus Asien. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten auch die Europäer die kulinarischen Vorzüge des Chinakohls. In der Pfalz ist …

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Birnen-Marmelade

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Andrea Kolleth bereitet für diese Ausgabe eine „Birnen-Marmelade“ zu.

Fotos: Andrea Kolleth

Zutaten

ca. 1 kg Birnen
1 Banane
1 Zitrone
2 Limetten
2 cm Ingwerknolle
½ Teel. gem. Kurkuma
1 Pck. Gelierzucker 1:2

Zubereitung

Die Köchin

Andrea Kolleth engagiert sich seit 1997 bei den Landfrauen in Gönnheim und ist seit 2015 deren erste Vorsitzende. Im Kreisvorstand bekleidet sie seit 2021 das Amt der Beisitzerin.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Lammrücken mit Feigensoße

In der VielPfalz-Serie „Landfrauen-Küche“ stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Elke Lauth zaubert Lammrücken mit Feigensoße – einfach und schnell zubereitet.

Fotos: Elke Lauth

Zutaten

4 Lammrücken ohne Knochen
(alternativ: Lammkarree)
3 El Rapsöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
6 Feigen
2 Stängel Rosmarin
2 El Rapsöl
200 ml trockener Rotwein
(z.B. Acolon)
200 ml Rinderfond
100 ml Balsamico
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Dazu passt ein Wildkräutersalat mit Himbeer-Dressing.

Elke Lauths Weinempfehlung zum Fleisch: ein trockener Acolon.

Guten Appetit!

Die Köchin

ELKE LAUTH stammt aus Ranschbach und ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des landfrauen- Vereins im Ort. neben ihren Hobbys Reisen, Radfahren und Lesen ist sie leidenschaftlich gerne Oma, hier mit Enkelin Alena.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

  • August 2023
    In keiner Region Deutschlands wachsen so viele Feigenbäume wie in der Pfalz. Feigen haben ab August bis Oktober in der Pfalz Saison.

Veranstaltungs­tipps

Tipps für Genuss-Events in der Pfalz: Das VielPfalz-Team recherchiert für Sie empfehlenswerte Veranstaltungen in der Pfalz, die vielfältigen Genuss versprechen – von der Weinprobe über die Städteführung bis zum Fest, Markt oder Konzert. Welches Event Sie auch immer anspricht, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Landfrauen-Küche

Johannisbeer-Sahnerolle

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Silke Pletsch bereitet für diese Ausgabe eine „Johannisbeer-Sahnerolle“ zu.

Zutaten

4 große Eier
100 g Zucker
100 g Mehl
1 Päck. Vanillinzucker
1 TL Backpulver
2 Becher Sahne
San Apart oder Sahnesteif
300 bis 400 g Johannisbeeren
(frisch oder eingefroren)

Zubereitung

Die Köchin

Silke Pletsch ist seit 32 Jahren mit einem Schuhgeschäft in Landstuhl selbstständig und führt zusammen mit Anja Strauß als Doppelspitze den Landfrauen-Ortsverein Steinwendenweltersbach.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

  • Mai 2023
    Sommerzeit ist Beerenzeit. Zu den aromatischsten Früchten zählen dabei die Johannisbeeren, weshalb Johannisbeersträucher auch bei Pfälzer Hobby-Gärtnern so beliebt sind. Im Jahr 2022 betrug die …