VVR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Mehr als nur Banking
Anzeige
Mitgliedschaft bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz

Der genossenschaftliche Gedanke ist zeitgemäßer denn je: Was Mitte des 19. Jahrhunderts als Idee der Selbstverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hermann Schulze-Delitzsch und weiteren Genossenschaftspionieren begann, ist zu einem globalen Erfolgsmodell geworden. Heute sind weltweit eine Milliarde Menschen Mitglied in einer Genossenschaft – und mehr als 70.000 von ihnen sind Mitglied bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz.

UN-Generalsekretär António Guterres fand anlässlich des im Jahr 2025 gefeierten Internationalen Jahres der Genossenschaften klare Worte: „Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt.“ Als Kreditgenossenschaft löst die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz dieses Versprechen auf regionaler Ebene seit mehr als 160 Jahren ein – als Partner auf Augenhöhe, als Hausbank des Mittelstandes und als Kraft zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.

Mitgliedschaft bedeutet: Mitbestimmung und demokratische Teilhabe
Während die meisten Banken Aktionären oder Investoren gehören, folgen die Volks- und Raiffeisenbanken einem anderen Prinzip: Sie gehören ihren Mitgliedern und sind ihnen gegenüber verpflichtet – das ist sogar gesetzlich verankert – in § 1 des Genossenschaftsgesetzes. Mitglieder haben ein Stimmrecht bei der Generalversammlung oder Vertreterwahl. Das heißt: Sie bestimmen mit, wo es langgeht. Die Vertreterversammlung genehmigt zum Beispiel den Jahresabschluss oder entscheidet darüber, wie der Gewinn verwendet wird, wie hoch die Dividendenzahlung ausfällt und wie die Kontrollgremien besetzt werden. Dabei gilt das demokratische Prinzip „Ein Mitglied, eine Stimme“.

Mitgliedschaft bedeutet: Zahlreiche Vorteile
Mitglieder beteiligen sich an der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz mit einem oder mehreren Geschäftsanteilen und machen die Vereinigte VR Bank damit noch stärker als normale Kunden zu „ihrer Bank“. Laufende Kosten entstehen aus der Mitgliedschaft nicht.
Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz teilt die Früchte ihres wirtschaftlichen Erfolgs mit ihren Mitgliedern in Form einer jährlich ausgeschütteten Dividende. Aktuell liegt diese bei 3 %. Außerdem erhalten Mitglieder verbesserte Konditionen, etwa bei Kontoführungsgebühren oder verschiedenen Bankprodukten. Hinzu kommen exklusive Rabatte auf Versicherungen sowie andere Vergünstigungen, unter anderem bei Reisen und der Kreditkarte „GoldCard“.

Mitgliedschaft bedeutet: Ein Bekenntnis zur Region
Während sich andere Institute zunehmend aus der Fläche zurückziehen oder dort ohnehin noch nie vertreten waren, investiert die Vereinigte VR Bank Kur-und Rheinpfalz gezielt in die Modernisierung und Optimierung ihres Filialnetzes, am Frankenthaler Jahnplatz aktuell beispielsweise rund 11 Millionen Euro: „Mit dem Neubau unserer Regionaldirektion und der denkmalgerechten Renovierung der Villa Kopp bekennen wir uns einmal mehr zu unserer Region“, betonte Vorstandssprecher Till Meßmer beim kürzlich erfolgten Spatenstich. „Wir investieren bewusst vor Ort – nicht irgendwo, sondern genau hier, wo unsere Wurzeln liegen.“
Parallel dazu investiert die Bank weiter stark in den Ausbau ihres digitalen und mobilen Angebots – denn um heute und in Zukunft als Genossenschaftsbank erfolgreich zu sein, bedarf es aller Kommunikationswege: benutzerfreundlicher digitaler Services sowie eines leistungsstarken Telefonservices für die alltäglichen Geldgeschäfte und der Präsenz vor Ort für eine persönliche Beratung bei komplexeren Fragen. Für ihre Beratungsqualität wurde die Vereinigte VR Bank übrigens gerade wieder einmal ausgezeichnet – als Top-Partner Förderberatung der DZ BANK, ein Prädikat, das die hohe Beratungsqualität im Bereich der öffentlichen Förderprogramme unterstreicht.
Zum genossenschaftlichen Selbstverständnis der Bank gehört außerdem die Förderung gemeinnütziger Organisationen und Projekte in ihrem Geschäftsgebiet.


Mitgliedschaft bedeutet: Gelebte Nachhaltigkeit
Die Mitgliedschaft bei einer Genossenschaftsbank und damit die genossenschaftliche Teilhabe ist in ihrer DNA zutiefst vom Prinzip der Nachhaltigkeit geprägt. „Gerade für junge Menschen ist der Nachhaltigkeitsgedanke in Verbindung mit der Zugehörigkeit zu einer starken Gemeinschaft von großer Bedeutung“, so Vorstandssprecher Meßmer. Mit Initiativen wie dem Projekt NEONBLAU arbeiten die Volksbanken Raiffeisenbanken aktuell intensiv daran, die genossenschaftlichen Werte
der Generation Z noch stärker ins Bewusstsein zu bringen.

Mitgliedschaft bedeutet: Ein Teil der genossenschaftlichen
Erfolgsgeschichte werden Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz steht für ein Bankmodell, das nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auf langfristige Stabilität und regionale Entwicklung ausgerichtet ist. Als Mitglied ein Teil der genossenschaftlichen Erfolgsgeschichte zu werden ist einfach und unkompliziert – vor allem dann, wenn man bereits Kunde der Vereinigten VR Bank ist und dort auch bereits das Online-Banking nutzt.

So funktioniert unsere genossenschaftliche Idee: www.vvrbank-krp.de/geno-idee

Kontakt
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Bahnhofstraße 19 · 67346 Speyer
Tel. 06232 618-0 · info@vvrbank-krp.de