Editorial
Was wirklich zählt
Gedanken rund um den Genuss, die Pfalz und die Themen dieser Magazin-Ausgabe. Mit seinen persönlichen Zeilen begrüßt Michael Dostal, Herausgeber von VielPfalz, die Leserinnen und Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie wertvoll etwas ist, merkt man oft erst dann, wenn es nicht mehr da ist. Ein beliebtes Weinfest fällt aus. Eine bewirtschaftete Hütte bleibt geschlossen. Ein Pfad im Pfälzerwald führt ins Nirgendwo, weil sich niemand um die Markierung kümmert. Plötzlich wird deutlich, dass etwas fehlt, was man einfach als selbstverständlich hingenommen hat. Doch vieles, was die Pfalz ausmacht, hat vor allem mit Menschen zu tun, die ihre Zeit, Kraft und Leidenschaft investieren – oft von anderen unbemerkt und still im Hintergrund. Ihnen widmen wir unsere Titelstory in dieser Ausgabe. Sie zeigt, was wirklich zählt.
Das Ehrenamt
Es geht um Menschen, die sich freiwillig einbringen, die organisieren und mitgestalten – ohne Bezahlung und großes Aufsehen, aus Überzeugung und mit Liebe für die Sache. Der Begriff „Ehrenamt“ mag für manche verstaubt klingen oder für verkrustete Strukturen stehen, doch er ist ein Schlüssel zu dem, was die Pfalz prägt. Dabei klammern wir die Schwierigkeiten nicht aus, denn Ehrenamt braucht Offenheit für Neues und braucht Raum für die, die es ehrlich meinen. Ehrenamt darf zudem keine Bühne für persönliche Eitelkeiten sein. Gehen Sie mit uns auf eine Spurensuche, die bei Burgen und Hütten beginnt und mitten hinein ins Herz der Pfalz führt.
Der Kreis schließt sich
Und auch sonst zeigt diese Ausgabe auf, wie viel Substanz, Leidenschaft und Entdeckerfreude es bei uns gibt. Etwa in der Wissenschaft: So liefern Fossilien wichtige Erkenntnisse über die Erdgeschichte. Sie machen die Region zum Hotspot für Paläontologie. Auf eine lange Geschichte blicken auch Wochenmärkte zurück. Wir nehmen sie zum Anlass, uns dort in der Gegenwart umzuhören. Zwischen bunten Ständen zeigt sich, dass Regionalität mehr als ein Trend ist. Und wer ein Herz für das Besondere hat, wird die neue Folge unserer Serie „Museumstour“ lieben. Vom Duft des Tabaks über knatternde Zweiräder bis hin zu handbehauenen Steinen – drei kleine Museen bewahren, was sonst allzu leicht vergessen wird. So schließt sich der Kreis: Es sind immer die Menschen, die das Besondere bewahren und so die Pfalz lebendig halten.
Einen wachen Blick für das, was wirklich zählt, wünschen Ihnen
das VielPfalz-Team und Ihr
Michael Dostal, Geschäftsführer
Rund um die VielPfalz 3/2025
-
Juni 2025Menschen im Kurzporträt. Sie stehen für die Vielfalt der Pfalz. Denn gute Ideen, kreative Köpfe und regionale Produkte gibt es viele. Ganz viele.
-
Juni 2025Betrachtungen von Janina Huber rund um Alkohol als gesellschaftlichen Schmierstoff und die „Drunken Monkey Hypothesis“.
-
Juni 2025Mitmachen und gewinnen: Dieses Mal verlost VielPfalz zusammen mit den lokalen Partnern Tickets für das Pfälzer Foodrock Open Air Festival in Krickenbach sowie schicke Lunchboxen …