Wasser in der Pfalz

Operation Quellmoor

Eine exklusive Exkursion für VielPfalz-Leser liefert Einblicke in ein Pfälzerwald-Biotop mit einzigartiger Fauna und Flora.

Der Alfbach bei Strohn im Sommer Natürlicher Bachlauf
Foto: Landesforsten.RLP.de/Lamour Hansen

Eine große Artenvielfalt sorgt für eine ganz besondere Biotop-Situation im Wald: Quellmoore sind Orte mit einer einzigartigen Flora und Fauna – aus forst- und naturschutzfachlicher Sicht. Mit Blick auf seltene Arten, die Biodiversität und den Wasserhaushalt fällt der Aufgabe, sie zu erhalten und weiterzuentwickeln, in Zeiten des Klimawandels eine besondere Bedeutung zu. Dies alles steht im Mittelpunkt einer Exkursion, die das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) in Johanniskreuz exklusiv für VielPfalz organisiert.

Gewässerbiologe Dr. Holger Schindler. Foto: Michael Dostal

Erhalt der Quellmoore

Zusammen mit dem Gewässerbiologen Dr. Holger Schindler und dem Revierförster Friedrich-Wilhelm zum Hingste besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines der größten Quellmoore des Pfälzerwaldes im Bereich des Forstamtes Johanniskreuz. Die Experten erläutern vor Ort die Besonderheiten und Maßnahmen, die künftig zum Erhalt von Quellmooren ergriffen werden müssen. Erörtert wird unter anderem, warum der Wald eine wichtige Speicher- sowie Filterfunktion hat und damit für die Grundwasserneubildung unverzichtbar ist. Diskutiert werden Fragen um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung, die Situation der Quellen im Pfälzerwald und die Wasserqualität.

Revierförster Friedrich-Wilhelm zum Hingste. Foto: Landesforsten RLP/P. Hochscheidt

Umtrunk und Fragerunde

Zum Abschluss gibt es im HdN bei kühlen Getränken, darunter natürlich auch erfrischendes Wasser, die Möglichkeit, sich mit den Experten auszutauschen. Als Präsent und kleine Erinnerung daran, wie wichtig der sparsame Umgang mit Wasser ist, erhalten die Teilnehmer zum Abschluss eine Tüte mit Pellets aus unbehandelter regionaler Schafswolle. Sie speichern Wasser für lange Zeit und düngen Pflanzen nachhaltig.

Gratis: einen Beutel Wollpellets. Foto: Landesforsten RLP/P. Hochscheidt

Die Exkursion

Termin:
Sonntag, 27. August 2023
13.30 bis ca. 16 Uhr
Treffpunkt:
Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
Tickets im VielPfalz-Onlineshop:
16 Euro pro Person
Teilnehmerzahl:
maximal 20 Personen

Programm:
Besuch des Quellmoores (ca. drei Kilometer Fußweg, bitte auf festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung achten), Umtrunk im Haus der Nachhaltigkeit nach der Exkursion und dazu ein Beutel Wollpellets zur Düngung und Wasserspeicherung in Pflanztöpfen

Anmeldeschluss:
Keine Anmeldungen mehr möglich.