Termintipps

Herbstlicher Hochgenuss

In der goldenen Jahreszeit lockt die Pfalz mit einer Fülle regionaler Spezialitäten. Tauchen Sie ein in die vielfältige Kulinarik und entdecken Sie bei geführten Touren eine herbstliche Symphonie aus Farben, Aromen und Landschaften.

Eulenbis, Birnenernte. Die gesammelten Früchte werden zum Beerenwein (Beerewei) verarbeitet. Die Mostbirnen aus Eulenbis sind klein und goldgelb. 26.09.2009 dcs
Der Pfalz-View
Erntereif: Die saftigen Mostbirnen aus Eulenbis (Kreis Kaiserslautern) werden zu Pfälzer „Beerewei“ verarbeitet. Herbstliche Genüsse bietet die Pfalz für alle Sinne. Die Birnen – hier von Martin Goldhahn von „view – die Agentur“ in Szene gesetzt – stehen stellvertretend für die Auswahl unserer kulinarisch-goldenen Termintipps.

Leinsweiler | Keschde-Wanderung

Foto: Gudrun Stübinger-Kohls

Doppelt lecker

Mit Gudrun Stübinger-Kohls als Gästeführerin erlebt man eine Genusstour durch den Winzerort Leinsweiler und den angrenzenden Kastanienwald. Auf der Wanderung erfahren Teilnehmer Wissenswertes über die „Keschde“ (Esskastanien) und über den Weinbau an der Deutschen Weinstraße. Dazu werden Köstlichkeiten rund um die „keusche Frucht“ und neuer Wein gereicht.

Info: Sa, 30.9., Di, 3.10. sowie Sa, 7., 14. und 21.10., jeweils 14 bis ca. 16.30 Uhr, Leinsweiler, Preis: 19 Euro/Erwachsene, Kinder von 3 bis 14 Jahren: 16 Euro, weitere Infos zum Treffpunkt sowie zur Anmeldung unter pfaelzer-verfuehrungen.de oder mobil unter 0176 20601165

Wachenheim | Kastanienwanderung

Foto: Pixabay

Blicke schweifen lassen

Bei dieser geführten Tour wird der Blick öfter auf den Boden gerichtet sein. Denn Teilnehmer sammeln im Pfälzerwald Esskastanien, zu denen der Gästeführer spannende Informationen und Zubereitungstipps parat hält. Nach einem Begrüßungssekt wandert die Gruppe durch bekannte Wachenheimer Weinlagen gen Wald bis zum Pechsteinkopf. Hier sollte der Blick auch mal in die Ferne schweifen, da tolle Aussichten geboten werden. Den Abschluss bilden ein Glas Wein und eine Kastanienköstlichkeit in der Weinmanufaktur „PFALZweiße 1998“.

Info: Sa, 30.9. und 7.10., 14 Uhr, Treffpunkt: Gästeführerschild Kommerzienrat-Wagner-Straße in Wachenheim an der Weinstraße, Wanderstrecke: 5 km, Preis: 32 Euro/Person, Anmeldung und Infos unter pfalz.de bzw. bei der Tourist-Info Wachenheim unter Tel. 06322 9580801

Rockenhausen | MTB-Touren

Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Michael-Beysiegel

Rascheln unter den Rädern

Bei dieser konditionell und fahrtechnisch anspruchsvollen MTB-Tour fahren die Teilnehmer zunächst Richtung Ruppertsecken und Schwarzengraben hoch zu den Windrädern beim Schneebergerhof. Durch eine zauberhafte Herbstkulisse geht es weiter nach Kirchheimbolanden. Von dort aus erklimmen die Fahrer den Gipfel des Donnersbergs, bevor die Strecke steil bergab über Falkenstein zurück nach Rockenhausen führt.

Info: So 8.10., 9 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Rockenhausen, Länge: 64 km, Höhenmeter: 1500, Preis: 8 Euro/Person, Werkzeug/Ersatzschlauch sind mitzubringen, unterwegs Einkehrmöglichkeiten, Anmeldung beim Donnersberg-Touristik-Verband: touristik@donnersberg.de, Tel. 06352 1712

Büchelberg | Streuobstwiesen-Wanderung

Foto: Südpfalz Tourismus Kandel/Astrid Schnakenberg

Von Äpfeln, Birnen und Zwetschgen

Hier geht es um Schätze – kulinarische wie ökologische. Auf den Büchelberger Streuobstwiesen reifen Früchte in großer Vielfalt und Kräuter, Sträucher sowie Blumen wie Herbstzeitlose schmücken die Wiesen und den Wegesrand. Das Motto dieser Rundwanderung lautet daher: „Der September ist ein reicher Mann, denn er bietet uns viele Früchte an“.

Info: So, 17.9., 14 Uhr, Dauer: 2,5 bis 3 Stunden, Treffpunkt: Grillhütte Schaidter Weg Wörth-Büchelberg, Preis: 10 Euro/Erwachsene, 5 Euro/Kinder, festes Schuhwerk, ggf. Getränke und ein Snack sowie Mückenspray sind mitbringen, Hunde sind nicht erlaubt, Anmeldung und Infos: Südpfalz Tourismus Kandel, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Tel. 07275 619945

Kandel | Pilzlehrwanderung

Foto: Pixabay

Wie Pilze aus dem Boden sprießen

Ausgerüstet mit Pilzkorb und -messer geht es für die Teilnehmer der Pilzlehrwanderung in die Tiefen des Bienwaldes. Der Pilzsachverständige Dieter Oberle gibt viele Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wo findet man welche Pilze, wie bestimmt man einen Pilz, ist es ein Speisepilz oder ein Giftpilz, wie werden Pilze fachgerecht gesammelt und wie werden die gesammelten Pilze zubereitet? Im Anschluss an den Rundgang ist eine Einkehr samt leckerem Pilzgericht möglich.

Info: So, 1. und 15.10., jeweils 10 Uhr, Länge: 4-6 km, Treffpunkt: Grillhütte Schaidter Weg, Wörth-Büchelberg, Preis: 15 Euro/Person, Kinder bis 10 Jahre frei, Hunde sind nicht erlaubt, empfohlen: Mückenschutz, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Anmeldung und Infos: Südpfalz Tourismus Kandel, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Tel. 07275 619945

Clausen | Apfelverkostung

Foto: Anke Vogel

Alte Apfelsorten

Die Streuobstwiese an der „Alten Wagnerei“ in Clausen ist die höchstgelegene der Südwestpfalz. Nach der Besichtigung der Wiese verkostet Gästeführerin Anke Vogel mit den Teilnehmern 20 verschiedene alte Apfelsorten sowie schmackhafte Apfelprodukte wie Saft, Most, Schnaps, aber auch Lasagne. Im Anschluss steht der Besuch des Museums „Alte Wagnerei“ auf dem Programm, wo sich mehr über die Handwerkskunst der Wagner und Schmiede erfahren lässt. Kinder sind zudem zu einer Traktorfahrt eingeladen.

Info: So, 8.10., 15 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden, Treffpunkt: Talstraße 9, Clausen, Preis: 26 Euro/Erwachsene, Kinder frei, Anmeldung und Info: AnkeVogel@G-IG.de, Tel. 06331 62124

Noch mehr Veranstaltungstipps