Glanrindwochen
Fleischgenuss aus der Region
Anzeige
Kreative Gerichte rund ums Glanrind in zehn Restaurants

Seit weit über einem Jahrzehnt haben die Donnersberger Glanrindwochen im Kalender von Feinschmeckern einen festen Platz. Hier geht es einerseits um bewussten, regionalen Genuss. Andererseits um den Erhalt der historischen Pfälzer Hausrindrasse. Diese war in den 1980er-Jahren nahezu ausgestorben. Die Züchtung lohnt sich aber nur, wenn auch das Fleisch vermarktet werden kann. Die Basis dafür war, dass das Glanrind 2007 zum Passagier der Slow-Food-Arche wurde. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von Ingrid und Rainer Schulmeyer aus Standenbühl gemeinsam mit dem Donnersberg-Touristik-Verband und Slow Food Pfalz. In zehn Restaurants werden kreative Gerichte vom klassischen Braten bis zum kompletten Menü rund ums Glanrind serviert.
Info
Donnersberger Glanrindwochen in zehn Restaurants; Eröffnung: Sa, 8. März, 18 Uhr, Orangerie, Kirchheimbolanden
Veranstaltungstipp
Donnersberger Weinforum
Winzerinnen und Winzer aus den drei Anbaugebieten Nahe, Rheinhessen und der Pfalz präsentieren am Sonntag, 27. April, 11 bis 18 Uhr, ihre Weine. Im Weingut Bremer in Zellertal-Niefernheim ist zudem ein Gastwinzer vom Mittelrhein dabei.
donnersberg-touristik.de