Platz 1 für leere „Schdiehl“
„Die Schdiehl sinn leer“ heißt das Pfälzische Mundartgedicht des Jahres 2022. Es stammt aus der Feder von Maritta Reinhardt, die damit beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe im Jahr 2021 erfolgreich war. Gewählt haben Reinhardts Verse die Leserinnen und Leser von VielPfalz und der Zeitung „Hiwwe wie driwwe“, die in den USA auf „Pennsylvania-Deitsch“ erscheint.

Mundart ist drastischer
Die 1961 geborene Siegerin ist in Siefersheim aufgewachsen und lebt in Wonsheim (beides Landkreis Alzey-Worms in Rheinhessen). Reinhardt schrieb schon in jungen Jahren kleine Gedichte zu Geburtstagen. Seit 2006 widmet sie sich verstärkt der Mundart, weil „man damit Situationen anders ausdrücken kann“. Die Autorin, die überwiegend Gedichte, aber auch kleine Geschichten und Lieder schreibt, findet Mundart „intensiver, drastischer und bildhafter“.
Dritte Runde für die Mundart
Die Wahl 2022 war die dritte Runde der Mundart-Aktion, die VielPfalz initiiert hat. Seit 2020 messen sich dabei jeweils die Siegertexte der Mundartwettbewerbe Pfälzer Mundartdichterwettstreit Bockenheim, Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe und Sickinger Mundartdichter-Wettstreit (alle zwei Jahre). Die Aktion soll mit dazu beitragen, die Pfälzer Mundart zu pflegen. Die bisherigen Preisträger waren 2020 Lothar Sattel aus Waldsee und 2021 Norbert Schneider aus Rehborn/Glan. [dot]
Ehrung beim Heimattag

Ihre Auszeichnung erhielt Maritta Reinhardt beim Heimattag 2022, der Teil des Limburg Sommers in Bad Dürkheim ist. Bei der Veranstaltung im Refektorium der Klosteruine erhielt die Preisträgerin ihre Urkunde von VielPfalz-Chef Michael Dostal. Eingebettet war die Ehrung in ein Programm mit Musik, Texten und Interviews rund um die Pfälzer Mundart.
Der Heimattag in Bildern
Fotos von links nach rechts: Für musikalische Akzente in "Pälzer Sprooch" sorgte PCB. Die Pälzer Cantry Bänd kommt aus Kaiserslautern. Preisträgerin Maritta Reinhardt wurde vom Moderator Christoph Glogger, Bürgermeister von Bad Dürkheim, vorgestellt. Natürlich gehörte das Siegergedicht mit zum Programm. Gäste waren auch Abordnungen der drei Mundart-Wettbewerbe in Bockenheim, Dannstadt-Schauernheim und auf der Sickinger Höhe.
Weitere Akteure im Programm: Liedermacher Uli Valnion aus Mutterstadt, Mundartdichter Reinhard Brenzinger aus Bad Dürkheim sowie Benjamin Wagener aus Schwegenheim, Regisseur des Filmes "Hiwwe wie driwwe". Er berichtete - zusammen mit Michael Landgraf (Neustadt a.W.) - über die Dreharbeiten von der geplanten Fortsetzung "Hiwwe wie driwwe zwää - als ob emol ned gelangt hädd".