
DIE ZUTATEN
Für den Boden:
300g Mehl
200 g Margarine
100 g Zucker
2 Eigelb
Für den Belag:
1 kg Stachelbeeren
300 ml Wasser
4 EL Zucker
100 ml Wasser
4 EL Speisestärke
Für den Baiser:
4 Eiweiß
4 EL Wasser
1 kleine Prise Salz
180 g Zucker
DIE ZUBEREITUNG
Die Margarine in Flöckchen auf dem Mehl verteilen, Zucker darüber streuen und das Eigelb in die Mitte geben. Die Zutaten mit möglichst kühlen Händen rasch zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Stachelbeeren waschen, putzen und mit Wasser und Zucker kurz zum Kochen bringen. Speisestärke
mit 100 ml Wasser anrühren und unter die Stachelbeermasse mischen, kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten, zwei Drittel des Teigs auf dem Boden verteilen und den Rest um den Rand legen und hochdrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die erkaltete Stachelbeermasse auf dem Boden verteilen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze 30 Minuten backen.
Die Eiweiß-Wassermischung mit ein paar Salzkörnern anschlagen und den Zucker langsam einrieseln
lassen. Die Eiweißmasse sehr steif schlagen und auf dem heißen Kuchen verteilen, danach nochmals
etwa 10 Minuten fertig backen.
Den Rand der Springform lösen und den Kuchen etwas abkühlen lassen, danach aus der Form nehmen, damit er auskühlen kann.
Tipp: Als Boden eignet sich auch Hefeteig.
DIE KÖCHIN
Edith Müller ist Rentnerin und seit 2015 erste Vorsitzende des Landfrauenvereins der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Sieben weitere Landfrauen, das sogenannte
„Team“, unterstützen sie.
Foto: Privat


S wie Stachelbeere – Pfälzer Warenkunde
Ursprünglich aus Eurasien und Nordafrika stammend, wachsen die meisten kultivierten Stachelbeeren he...