
Zutaten (für 4 Personen)
Für den Radieschen-Dip:
1 Bund Radieschen
4 Frühlingszwiebeln (Schlotten mit Grün)
1 Bund Schnittlauch
150 g Lachsschinken
750 g Quark (Magerquark oder mit 20 Prozent Fett)
250 g Frischkäse
1-2 TL Dijonsenf
1 EL Zitronensaft
Salz + Pfeffer nach Geschmack
Für die Quetschkartoffeln:
1,2 kg kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge)
3-4 EL Olivenöl
2-3 EL kleingehackter Rosmarin
Salz
Zubereitung Radieschen-Dip
Die Radieschen vom Grün befreien, waschen, mit einem groben Hobel zerkleinern oder mit einem
Multihäcksler sehr klein hacken. Eventuell einige Radieschen zur Dekoration aufheben. Die Frühlingszwiebeln inklusive Grün in dünne Ringe und den Schnittlauch sehr fein schneiden
sowie den Lachsschinken klein würfeln.
Quark und Frischkäse miteinander verrühren, mit Dijonsenf, Zitronensaft, etwas Salz (nicht zu
viel, der Schinken würzt auch) und etwas Pfeffer würzen. Danach Schinkenwürfelchen, Radieschen
und Kräuter unterheben und einige Stunden durchziehen lassen.
Tipp: Für eine vegetarische Variante einfach den Schinken durch etwa 100 bis 150 Gramm sehr kleingewürfelten Räuchertofu ersetzen.
Zubereitung Quetschkartoffeln
Die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser bissfest kochen (ca. 20 Minuten), abseihen
und erkalten lassen.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, jede Kartoffel
mit einem Kartoffelstampfer plattdrücken, bis sie circa 1 bis 2 cm hoch ist, und auf das Backblech
legen.
Die gequetschten Kartoffeln mit Olivenöl einstreichen, Salz und kleingehackten Rosmarin
darüberstreuen. Für 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Guten Appetit!

Die Köchin
ANDREA JUNG ist Mediengestalterin und lebt in Haßloch. Bei den LandFrauen ist sie zweite stellvertretende Kreisvorsitzende und engagiert sich als Referentin beim Landesverband im Bereich Kreatives Gestalten im Raum Vorderpfalz.

R wie Radieschen – Pfälzer Warenkunde
Scharf, knackig und gesund. Radieschen gehören fast das ganze Jahr auf einem Pfälzer Vesperteller da...