Landfrauen-Küche: Kartoffel-Terrine im Räucherlachsmantel

Ein sommerliches Gericht, das am Abend vorher zubereitet wird und sich dann perfekt als Mittagessen an warmen Tagen eignet: die Kartoffel-Senf-Dill-Terrine im Räucherlachsmantel von Landfrau Marion Diem.



DIE ZUTATEN (für 10 Portionen und 100 Gramm Senf-Dill-Soße):

Für die Terrine:
400 g geschnittener Räucherlachs für den Mantel
300 g mehligkochende Kartoffeln
25 g feingeschnittene Schalotten
50 g sehr klein geschnittene Speckwürfel
150 g Crème Fraîche
1 Pk. Gelatine

Für die Senf-Dill-Soße:
65 g Rapsöl
1 Bund Dill, ohne Stiele
10 g Zucker
10 g Weißweinessig
10 g Zitronensaft
10 g Dijon-Senf
10 g süßer Senf
1 Eigelb
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer

Außerdem:
1 U-förmige Terrinenform
Frischhaltefolie

DIE ZUBEREITUNG:

Terrine:
Terrinenform einfetten und mit Folie auskleiden. Die Räucherlachsscheiben in der Form auslegen
und seitlich überlappen lassen. Kartoffeln schälen, kochen und pressen. Speck auslassen und Schalotten
darin glasig anbraten und anschließend abtropfen und auskühlen lassen.

Kartoffeln mit Senf-Dill-Soße, Crème Fraîche und flüssiger Gelatine vermengen. Speck und Schalotten
dazu geben, vermengen und abschmecken.

Kartoffelmasse in die ausgelegte Form geben und mit den überlappenden Lachsscheiben verschließen.
Anschließend über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Senf-Dill-Soße:
Zucker, Weißweinessig, Zitronensaft, Dijon-Senf, süßen Senf, Eigelb, Salz und Pfeffer mit dem Mixstab emulgieren, dabei das Öl langsam zugeben. Zerkleinerten Dill unterrühren.

Begleitung: Dazu schmeckt ein leichter Sommersalat mit Baguette. Als Wein  empfiehlt sich ein trockener Blanc de Noir aus der Südpfalz.
Lassen Sie es sich schmecken!

Anmerkung: Die Terrine ist eine Abwandlung des Rezeptes von Matthias Reber in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsreihe „Pfälzer Grumbeere“, die seit 2020 im Kursprogramm des LandFrauenverbandes Pfalz angeboten wird.

DIE KÖCHIN:

Marion Diem ist Bankkauffrau und Steuergehilfin. Sie arbeitet seit 2006 in der Landesgeschäftsstelle des Landfrauenverbandes Pfalz in Kaiserslautern. Ihre Schwerpunkte sind Seminarverwaltung und Projektunterstützung.

Fotos: Michael Lambrecht

Mehr zum Thema

K wie Kartoffel – Pfälzer Warenkunde

K wie Kartoffel – Pfälzer Warenkunde

Die Kartoffel ist ein Küchentalent. Unterschieden nach Reifegrad und Kocheigenschaften wird sie vari...

VielPfalz empfiehlt

Anzeigen